![]() |
Sie sind hier: Home > Produkte > Software > Zum Archiv > Mail-Login-Manager |
Nie wieder Ärger beim Versenden von E-Mails:Mail-Login-Manager V2.0Outlook Express und andere E-Mail Clients haben die dumme Angewohnheit, zuerst neue Mails im Postausgang zu senden, bevor der POP3-Server auf neue Nachrichten geprüft wird. Dabei sollte es genau umgekehrt sein, denn viele Provider erlauben erst dann das Senden über ihre Server, wenn man sich zuvor mit einem Blick in den eigenen "Briefkasten" ausgewiesen hat. Doch bei Outlook und Konsorten erhält man statt dessen unverständliche Fehlermeldungen à la "we do not relay!" und Ihre Post bleibt im Postausgang liegen. Doch mit dem Tools&More-Utility Mail-Login-Manager geht es auch anders.
Warum zwingen die Provider zum Abfragen vor dem Senden? Der Mail-Login-Manager benötigt für einen korrekten Start zunächst ein paar Angaben von Ihnen: Den Namen Ihres POP3-Servers, dazu den Namen Ihres Postfachs und schließlich das zugehörige Passwort (wird verschlüsselt abgelegt!). Dies sind die für die Anmeldung notwendigen Daten. Zusätzlich geben Sie dann noch die Position Ihres Email-Programms an. Über den Taster [...] können Sie dessen Pfad im Handumdrehen ermitteln. Das ist schon alles. Für einen ersten Test können Sie jetzt den Taster [OK] drücken. Läuft alles glatt, so wird nach der Anmeldung auf dem Mailserver gleich anschließend Ihr Email-Programm aufgerufen. Sind alle Angaben korrekt, so arbeitet der Mail-Login-Manager beim nächsten Aufruf schon völlig selbstständig: Sie müssen weder Angaben machen, noch den Start über [OK] initiieren - alles läuft vollautomatisch. Tipp: Sollte es einmal nötig sein, diese Automatik zu unterbrechen, so entfernen Sie einfach während des Ablaufs das Häkchen aus der Option "Automatischer Ablauf". |
||||||||||||
Top |
© 2010 Wirth IT-Design |
Druckversion |