![]() |
Sie sind hier: Home > Produkte > Software > System-Tools > Flooter |
Smarter Boot-Manager auf Disketten-Basis:Flooter V1.1Sie haben erfolgreich mehrere Betriebssysteme auf Ihrem Computer installiert, doch Ihnen fehlt noch der richtige Boot-Manager? Suchen Sie nicht länger: Nehmen Sie einfach Flooter! Flooter (Kurzform von Floppy-Booter) ist ein smarter Boot-Manager auf Disketten-Basis. Um verschiedene Systeme auf Ihrem PC starten zu können, müssen Sie diesem Boot-Manager weder eine eigene Partition spendieren noch etwa im Master-Boot-Record Ihrer Festplatte speichern. Einfach die Diskette mit dem darauf installiertem Flooter einlegen und den PC starten. Daraufhin erscheint das Boot-Menü des Flooter-Boot-Managers, aus dem Sie dann problemlos das gewünschte System starten können.Die Installation Bevor Sie diese Diskette anlegen, werfen Sie bitte noch einen Blick auf die Optionen: Normalerweise sollte man auf einem PC mit mehreren Betriebssystemen eine strikte Trennung der einzelnen Systempartionen einhalten. Dadurch verhindert man ungewünschte Wechselwirkungen der einzelnen Betriebssysteme untereinander und erhöht natürlich die Datensicherheit. Aus diesem Grund schlägt Flooter einen Start mit versteckten primären Partitionen vor. Dabei wird also nur jeweils die Partition mit dem ausgewählte System eingeblendet, alle anderen Systempartitionen sind unsichtbar (Logische Laufwerke in einer erweiterten Partition sind unter Flooter immer sichtbar). Wenn Sie dieses Szenario wünschen, so wählen Sie bitte die Option "Ja" (Partitionen verstecken). Sollen dagegen nach dem Systemstart von einer Systempartition aus auch die übrigen primären Partitionen sichtbar sein, so wählen Sie die Option "Nein" (Partitionen nicht ausblenden). Diese Option sollte nur zu Wartungszwecken genutzt werden, jedoch auf keinen Fall zum Installieren von Windows: Dessen Setup versucht in diesem Fall, sich in die gleiche Partition zu installieren, wie eines der ggf. bereits vorhandenen anderen Betriebssysteme! Haben Sie Ihre Einstellungen getroffen, dann legen Sie jetzt eine leere, formatierte Floppy ein und klicken Sie auf "Flooter installieren" - fertig. Das Boot-Menü von Flooter
|
||||||||||||
Top |
© 2010 Wirth IT-Design |
Druckversion |