![]() |
Sie sind hier: Home > Produkte > Software > Internet > Webmaster > Ping-o-Meter |
Wie gut ist meine Homepage wirklich erreichbar?Ping-O-MeterEin jeder Webmaster möchte natürlich, dass gerade seine Homepage möglichst gut erreichbar ist. Denn eine schlecht zu öffnende Web-Site ist genauso kontraproduktiv wie eine klemmende Ladentür: Das hindert potentielle Besucher nicht nur am zügigen Eintritt - sondern macht zu dem auch noch einen extrem schlechten Eindruck! Testen Sie daher die Erreichbarkeit Ihrer Homepage mit dem Tools&More-Utility Ping-O-Meter.
Dieses Problem ist den unzähligen Web-Hosting-Providern natürlich auch bewusst, weshalb sie bei ihrer Werbung auch immer überdeutlich auf ihre ach-so-hervorragende Internet-Anbindung hinweisen. Solche Aussagen haben aber einen ähnlich praktischen Nährwert, wie die Tatsache, dass man mit einem Lamborghini über 300 km/h fahren könnte. In der Praxis sieht es in der Regel nämlich gar nicht so rosig aus: Denn Sie wissen beispielsweise nicht, mit wie vielen anderen Webmastern Sie einen Server teilen müssen und wie viele Server überhaupt zusammengeschlossen sind. Bei ersterem Punkt geht nämlich mehr und mehr die CPU-Power in die Knie und beim letzteren muss man bedenken, dass eine noch so fette Bandbreite immer nur eine endliche Größe darstellt. Die Dauer eines Zugriffs inklusive Antwort wird in einer Grafik aufgetragen. Die horizontale Achse stellt die 24 Stunden eines Tages dar. Die Vertikale die Dauer des Zugriffs in Millisekunden. Je kürzer ein Ausschlag also ist, desto schneller ist der Zugriff. Kurze Antwortzeiten werden daher in grün dargestellt, lange hingegen in rot. Sollte es zu einem kompletten Zugriffsfehler kommen, so wird dieser mit blau markiert. Letztere können unterschiedliche Gründe haben, sind daher nicht unbedingt an der Leistungsfähigkeit des Servers festzumachen. Neben der grafischen Aufbereitung der Zugriffszeiten wird im Hintergrund auch ein tagesabhängiges Logging per Datei gefahren. Diese ist im CSV-Format gehalten und kann daher in ein breites Spektrum von Tabellenkalkulationen wie Works oder Excel importiert werden. |
||||||||||||
Top |
© 2010 Wirth IT-Design |
Druckversion |